Ausbildung zum Transferbegleiter, Expert Debriefing, Wissenstransfer

Nachtreffen der Transferbegleiter:innen

Was ist ein:e Transferbegleiter:in?

Als interne:r Transferbegleiter:in können Sie Ihre Kollegen:innen sowie als externe:r Transferbegleiter:in Ihre Kund:innen bei Wissenstransferprozessen unterstützen, um dem Risiko eines Wissensverlustes entgegenzuwirken.
Gemeinsam mit anderen Transferbegleiter:innen lernen Sie in vier unterschiedlichen Modulen unsere Instrumente für einen professionellen Wissenstransfer kennen, um zukünftig eigenständig Transferprozesse begleiten zu können.
Alle Methoden werden in Gruppenarbeiten und Rollenspielen ausprobiert; praktikable Hilfsmittel für die eigene Umsetzung geben wir an die Hand. Die konkrete Erprobung in den Praxisphasen und der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Anschluss runden die Ausbildung ab.

Der nächste Ausbildungszeitraum startet am 14.03.2023. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Nachtreffen

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Vernetzung zwischen den Teilnehmer:innen. Auch hier wollen wir einen Wissensaustausch ermöglichen. So fand vor einigen Tagen das erste Nachtreffen für den letzten Ausbildungsdurchgang statt. Im Sinne der Vernetzung sind aber immer alle Ehemaligen eingeladen.

Die Teilnehmer:innen haben uns zurückgemeldet, dass das Treffen für sie ein voller Erfolg war. Für uns war es das auch! Es ist wichtig, in den Austausch zu gehen und das Erlernte zu verstetigen. Unser hauptsächlicher Betrag zu diesem Treffen war die technische Umsetzung und Moderation. Wir haben die Veranstaltung hybrid durchgeführt. So konnten sich drei Teilnehmer:innen in Präsenz in Bielefeld mit vier live-online Teilnehmer:innen austauschen

Die fünf beliebtesten Transfermethoden

Dabei haben wir die fünf beliebtesten Wissenstransfermethoden gekürt und die möchten wir gerne mit euch teilen:

  • Persönliches Übergabegespräch
  • Pimp up existing material - Bestehende Wissensdokumentation vermittelnd übergeben
  • Screencasts
  • Erklärvideos aus unterschiedlichen Kameraperspektiven (First- und Third-Person-View)
  • Interne Schulungen

Welche sind eure Favoriten? Probiert sie doch mal aus!

Ihr wisst noch nicht wie? Kein Problem, wir bauen gerne bei Wissensgeber:innen die nötigen Kompetenzen auf, damit einer professionellen Wissenssicherung nichts mehr im Wege steht (z. B. mittels Blended-Learning-Ansatz). Wir beraten dich gerne.

Wir möchten uns bei den Transferbegleiter:innen für dieses gelungen und inspirierende Nachtreffen bedanken!

Christian Keller - synartIQ

Sprechen Sie mich an!

Christian Keller
Geschäftsführer
Fon: 0521. 55 767 5 0
E-Mail: keller(at)synartIQ(dot)de