• WitronIQ - Software zum Wissenstransfer

     

     

    WitronIQ - Die Wissenstransfer-Software

     

    Wir geben Ihnen einen
    exklusiven Einblick, wie Sie
    Wissenstransfer automatisieren.

     

    Jetzt ins Video schauen
  • Wissenstransfer Infografik
  • SOFTWARE ZUM WISSENSTRANSFER

     

    Wissenstransfer Online
    innovativ - effizient - einfach

    Jetzt erhältlich!

    Überzeugen Sie sich selbst in einer kostenlosen Demo
  • Wissenstransfer bei SPAX

    SPAX
    WISSENSTRANSFER
    ISO 9001:2015
     

    Risiko minimieren durch Wissenstransfer:
    SPAX International GmbH

     

    Zum Case
  • Ausbildung zum Wissenstransfer Coach

Wissenstransfer im Onboarding- und Offboarding-Prozess

Das Erfahrungswissen Ihrer Mitarbeiter:innen strukturieren, sichern und anderen zur Verfügung stellen

Das Erfahrungswissen Ihrer Mitarbeiter:innen ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf den Geschäftserfolg. Wenn Fach- und Führungskräfte intern Positionen wechseln oder gar ausscheiden, geht dieses wertvolle und oftmals implizite Wissen verloren.

Als Expert:innen für Wissenstransfer zeigen wir Ihnen ein Vorgehen auf, wie Sie in Situationen des Personalwechsels wertvolles Wissen sichern und frühzeitig dem Wissensverlust entgegenwirken können. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei der Umsetzung: Wir finden gemeinsam die relevanten Wissensaspekte heraus, machen uns Gedanken über die Wissensempfänger:innen und bereiten die Inhalten durch effiziente und innovative Methoden so auf, dass dauerhaft darauf zugegriffen werden kann.

Neu: Wissenstransfer online

Wissenstransfer gibt es bei uns
jetzt online - mit der brandneuen
Software WitronIQ

WitronIQ - die Software zum Wissenstransfer

Unsere Unterstützungsmöglichkeiten zum Wissenstransfer sind vielfältig:

Ausbildung Expert Debriefing Moderator, Expert Debriefing, Wissenstranfer, Wissenstranferbegleiter

Ausbildung von Transferbegleiter:innen

Innerhalb von fünf Tagen bereiten wir Sie auf die Aufgaben eines internen Wissenstransfer-Coaches vor. Gemeinsam mit anderen zukünftigen Transferbegleiter:innen lernen Sie unsere Instrumente kennen und probieren diese in Gruppen-arbeiten und Rollenspielen aus.

Expert Debriefing, Begleiteter Wissenstransfer, Wissenstransfer, Transferbegleitung, Wissenstransferbegleitung, Wisenstransferbegleiter

Begleiteter Wissenstransfer

Mit unserem strukturierten Vorgehen zum Wissenstransfer sichern wir innerhalb von zwei Beratertagen das Wissen Ihrer Expert:innen. Unsere Instrumente wie die persönliche Wissenslandkarte und der Transferplan helfen, unsichtbares Wissen zu heben und geeignete Transfermethoden zu finden.

WitronIQ - Die Software zum Wissenstransfer

WitronIQ - Die Software zum Wissenstransfer

WitronIQ begleitet alle ausscheidenden Mitarbeitenden bei Ihrem eigenen Wissenstransfer. Leitfragengestützt wird in einer Wissenslandkarte wichtiges Wissen gesammelt, um dann einen strukturierten Transfer zu planen.

Einführung und Implementierung von Wissenstransfer-Prozessen

Einführung und Implementierung von WT-Prozessen

Sie wollen den WT in Ihrer Abteilung oder Organisation grundsätzlich optimieren und Regelprozesse einführen? In unseren Implementierungs- projekten begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem ganzheitlichen WT.

 

Einarbeiten, Einarbeitung, Ausbilden, Fachwissen kompetent vermitteln

Einarbeiten und Ausbilden (auf Distanz)

Wissen an andere weiterzugeben, ist ein fester Bestandteil im Arbeitsalltag. Bei der Erklärung von Arbeitsaufgaben an Kolleg:innen, bei der Einarbeitung neue:r Mitarbeitenden oder in der Ausbildung. Aber welches Wissen ist überhaupt transferrelevant? Und wie lässt es sich strukturieren?

Trainings und Webinare zum Thema Wissenstransfer

Trainings und Webinare zum Thema Wissenstransfer

Unsere kostenfreien Webinare und Trainings im offenen Seminar-programm bieten die beste Möglichkeit, sich mit dem Thema Wissenstransfer vertraut zu machen. Wählen Sie aus unserem umfangreichen Programm oder sprechen Sie uns auf Ihre Themenwünsche an.


Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte Wissenstransfer


Ein Wissenstransfer - 5 Perspektiven

Seien wir mal ehrlich – in den allermeisten Fällen kommt es (wenn überhaupt) sehr kurzfristig zu einem Wissenstransfer, wenn ein:e Mitarbeiter:in das Unternehmen verlässt und es sind auch noch unterschiedliche Personen bzw. Kolleg:innen davon betroffen. Das macht den ganzen Prozess nicht gerade einfach.

Grund genug für uns, in dieser Reihe einmal in die Köpfe aller Beteiligten zu schauen und zu sehen, was sie denken. Vielleicht finden Sie sich hier auch wieder?

Das sagen unsere Kund:innen

  • „Wir standen vor der Herausforderung des Abteilungswechsels eines Mitarbeiters, der eine zentrale Position besetzt hat. Mit Unterstützung von Herrn Keller konnten wir einen Wissenstransferprozess vollziehen, der sehr detailliert und professionell ist. Vor allem das implizite Wissen über Beziehungen und Erfahrungen, das einen extrem wichtigen Faktor darstellt, wurde in einer bemerkenswerten Tiefe herausgearbeitet. Vor diesem Hintergrund kann der Wechsel des betreffenden Mitarbeiters nun reibungslos erfolgen!“

    Norman Fass
    Salzgitter Flachstahl

  • „Vielen Dank für Ihren gewinnbringenden Impuls zum Thema ‚Wissenstransfer professionell‘ in unserem kommunalen Arbeitskreis! Der Workshop hat uns zum Nachdenken und Diskutieren angeregt und den Arbeitskreis um neue Ansichten bereichert.“

    Eberhard Baier
    Stadtverwaltung Konstanz

  • „Vielen Dank für die Unterstützung bei der Erstellung des Transferplans! Der Plan sieht super aus und wir starten direkt nächste Woche mit dem Transfer der ersten Aspekte und mit der Erstellung von Screencasts. Danke für die gute Zusammenarbeit und weiterhin viel Erfolg bei Ihren zukünftigen Projekten!“

    Pia Rösler
    Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe

  • Ausbildung zum Wissenstransfer-Coach

    "Ich kann diese Ausbildung nur empfehlen. Gerade im Zertifizierungskontext (IATF - hier wird Wissensmanagement als unabdingbar aufgeführt) ist diese Ausbildung eine tolle Basis, um im eigenen Unternehmen beim Wissenstransfer zu unterstützen."

    Heike K.

  • „Wissenstransfer ist ein Thema, dass der LVL für sehr wichtig erachtet, weil in naher Zukunft einige Fachkräfte in den Ruhestand gehen und ihr Wissen erhalten werden sollte. Der LVL möchte sich dem Thema deshalb verstärkt widmen. In dem Impulstraining von synartIQ haben wir nun eine praktikable Herangehensweise kennengelernt, mit Hilfe derer wir jetzt endlich starten können. Vielen Dank dafür!“

    Kornelia Rose
    Landesverband Lippe

  • „Wir haben heute den im Seminar erarbeiteten Fahrplan zum Wissenstransfer der Geschäftsführung vorgestellt und haben das Go bekommen, sobald wie möglich loszulegen. Wir sind schon ganz aufgeregt und freuen uns sehr über diesen ersten Erfolg. Danke noch einmal für die tolle Unterstützung und Beratung!“

    Stephanie Peltzer
    WLP systems GmbH

  • "synartIQ hat uns in Form eines Workshops für Transfer-Coaches wichtige Grundlagen und Denkanstöße zur Umsetzung des Wissenstransfer geliefert. Wir fühlen uns nun gut vorbereitet und freuen uns auf die Anwendung in der Praxis."

    Robert Bocksberger
    Bayerische Staatsforsten

  • "Mir war es wichtig, als ausscheidender Mitarbeiter mein Wissen nicht mit in die Rente zu nehmen. Herr Keller hat mich durch die gemeinsame Erstellung meiner persönlichen Wissenslandkarte darin unterstützt, mein relevantes Wissen zu erkennen und Teile mithilfe von Screencasts zu erfassen. Nun kann ich es gezielt an meinen Nachfolger weitergeben und übergebe die Arbeitsaufgaben mit einem guten Gefühl!"

    Johannes Poplutz
    Landschaftsverband Westfalen-Lippe