Organisation und Struktur in der Einarbeitung und Ausbildung

Wissensvermittlung hat viele Gesichter

Die Aufgabe, Wissen über Produkte, Prozesse oder praktische Arbeitsaspekte an andere weiterzugeben, taucht im Arbeitsalltag immer wieder auf: Bei der Erklärung von Arbeitsaufgaben an Kollegen, bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder Praktikanten und in der Ausbildung. Dabei spielt im ersten Schritt die Frage nach dem relevanten Wissen eine große Rolle: Welches Wissen brauchen unsere neuen Mitarbeiter und Auszubildenen eigentlich? Und wie lässt sich dieses strukturieren.

    Komplexe Produkte und Dienstleistungen brauchen qualifizierte Wissensvermittler!

    Nicht jeder Mitarbeiter ist ein geborener Trainer - und das soll er auch gar nicht werden! Mit ein paar einfachen Werkzeugen helfen wir Ihren Wissensvermittlern, ihre Teilnehmer zu erreichen und zu einem lebendigen Austausch zu motivieren. Daneben zeigen wir, wie eine Veranstaltung inhaltlich, methodisch und zeitlich zu planen ist.

      Innovative Lern- und Transfermethoden

      Innovative Lern- und Transfermethoden

      Wissensvermittlung ist nicht langweilig, sondern kann abwechslungsreich sein und Spaß machen. Wir zeigen Ihnen, welche Methoden und Medien Sie einsetzen sollten, um Wissen leicht zu machen, z.B. ScreenCasts, Podcasts, Videos oder Datenbrillen.

      Entwicklung von Einarbeitungsplänen

      Entwicklung von Einarbeitungsplänen

      Eine gute Einarbeitung ist essentiell, um neue Kolleginnen und Kollegen schnell an Board zu holen. Aber welches Wissen benötigen Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen zu welchem Zeitpunkt? Und wie kann man es Ihnen effektiv und mit Spaß vermitteln?

      Onboarding und Einführungsveranstaltungen

      Onboarding und Einführungsveranstaltungen

      Damit neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell in Ihrer Organisation "ankommen" ist ein gutes und individuelles Onboarding wichtig. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen (Veranstaltungs-)konzepte und unterstützen Sie in der Durchführung.

      Optimierung der Ausbildungsstrukturen

      Optimierung der Ausbildungsstrukturen

      Wir unterstützen Ihre Ausbilder in der Strukturierung und Durchführung der einzelnen Ausbildungselemente. Darüberhinaus vernetzen wir die Ausbilder untereinander, z.B. durch die Moderation von Workshops oder Arbeitskreisen.

      Das sagen unsere Kund:innen

      • "Eine gute und systematische Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist bei unserem dynamischen Unternehmenswachstum unabdingbar. Von der Schulung interner Referenten über den Betrieb einer webbasierten Schulungsplattform und der Erstellung individueller Einarbeitungspläne bis hin zu einem Schulungscontrolling – synartIQ sorgt für eine reibungslose und professionelle Schulungsorganisation. Vielen Dank!"

        Kathrin Strehlau
        Goldbeck

      • "Die Kolleg:innen, die das Training (Fachwissen digital vermitteln) besucht haben, waren besonders angetan von dem hohen Praxisbezug und -nutzen, den vielen Tipps, die mit einfachen Mitteln einen hohen Mehrwert für unsere Fach- und Kund:innenschulungen bringen. Die Veranstaltung wurde als kurzweilig und aktivierend erlebt. Auch Kolleg:innen, die bereits viele Trainings erlebt haben, würden dieses Training jederzeit weiterempfehlen."

        Anna-Lena Jäger
        Big Dutchman Service GmbH

      • "Als Medienwissenschaftlerin sehe ich einen großen Nutzen im zielgerichteten Einsatz von innovativen Transferformaten zur Wissensvermittlung: Online-Formate eignen sich besonders für überregional arbeitende Unternehmen, Videos machen einen praxisnahen und anschaulichen Transfer möglich. Die Rundum-Betreuung von synartIQ macht den Einstieg in das Thema für jeden möglich."

        Lisa Schürbrock
        Universität Bielefeld