Datenschutz

Die nachfolgenden Datenschutzhinweise erfassen die ab 24.05.2018 gültigen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir informieren Sie hier über den Umgang mit Ihren Daten bei der synartIQ GmbH. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit gerne unter datenschutz(at)synartIQ(dot)de oder telefonisch unter 0521-557675-0 an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

1. Kontaktdaten und betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch die synartIQ GmbH, Ritterstr. 19, 33602 Bielefeld (im Folgenden synartIQ GmbH). Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der synartIQ GmbH ist unter der o.g. Anschrift bzw. unter datenschutz(at)synartIQ(dot)de zu erreichen.

2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

2.1 Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss (Art. 6, Absatz 1b, f, c)

Wenn Sie bei uns eine Leistung beauftragen oder ein Angebot erfragen, verarbeiten wir die für die Erstellung, die Durchführung, den Abschluss oder die Beendigung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen neben der erwünschten Leistung Ihre Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, Organisation, ggf. Funktion sowie Telefonnummer für Rückfragen und E-Mailadresse zur Übermittlung der Dokumente und zur genauen Absprache. Die Daten werden vom zuständigen Sachbearbeiter der synartIQ GmbH erhoben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und der synartIQ GmbH zur Verfügung. Nach Vertragsabschluss erhalten Sie von uns eine Kundennummer. Die Zuordnung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke verarbeiten (siehe unten 2.2), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO auf. Für diesen Fall (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsabschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.

2.2 Datenverarbeitung zu Werbezwecken (Art. 6, Absatz 1a)

Ihre Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, Organisation, ggf. Funktion, Telefonnummer sowie E-Mailadresse) verarbeiten wir nur für eigene Werbezwecke und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zu Werbezwecken jederzeit kostenfrei und für den jeweiligen Kanal widerrufen, z.B. per E-Mail an info(at)synartIQ(dot)de.

a) Newsletterversand/elektronische Mailings

Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote enthalten kann.

Wir verwenden active campaign, um unseren Newsletter zu versenden bzw. Ihnen Informationen zu spezifischen Themen zu schicken. Ihre Daten werden daher an die active campaign, LLC übermittelt. Dabei ist es der active campaign, LLC untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der active campaign, LLC nicht gestattet.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.

b) Postalische Mailings

Weiterhin verwenden wir Ihre Daten für den Versand von verschiedenen Informationsmaterialien. Hierzu übermitteln wir Ihre Daten an die von Busch GmbH. Dabei ist es der von Busch GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand der entsprechenden Materialien zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der von Busch GmbH nicht gestattet.

3. Einsatz von Piwik bzw. Matomo zur Webseitenanalyse

Wir verwenden auf unserer Website die Software „Piwik/Matomo”. Damit werten wir die Zugriffe durch die Besucher auf unseren Seiten statistisch aus. Technische Grundlage hierfür sind so genannte „Cookies”: dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Computer des Besuchers/der Besucherin gespeichert werden. Die auf diese Weise erzeugten Informationen werden an einen Internet-Server in Deutschland übertragen und dort zu Analysezwecken gespeichert. Wir nutzen diese Daten zur Auswertung des Besucherverhaltens auf unserer Website.

Wir anonymisieren die IP-Adresse des Seitenbesuchers sofort nach der Verarbeitung, d.h. vor der Archivierung jedes Datensatzes. Daher können wir diese Informationen nicht mit Personen in Verbindung bringen und diese Informationen nwerden icht an Dritte übertragen.

Widerspruch gegen die Speicherung der Cookies durch PIWIK

4. Datenschutzrechte

Im Falle eines Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf unberührt. Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Neben dem Recht auf Widerruf stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung Ihrer Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten bzw. soweit Aufbewahrungspflichten bestehen, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. zur Herausgabe der über Sie gespeicherten Daten in einem strukturierten Format (ab 25.05.2018) sowie
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Unter den Voraussetzungen von Art. 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an! Unser Datenschutzbeauftragte ist für Sie da datenschutz(at)synartIQ(dot)de

Stand: 14.05.2018