Wissensdokumentation – Wissen gezielt erfassen und nutzbar machen
Die Wissensdokumentation ist untrennbar mit dem Wissenstransfer verbunden. Eine gute Wissensdokumentation erleichtert den Wissenstransfer im Unternehmen, beschleunigt Einarbeitungen und Onboardings, fördert die Zusammenarbeit und reduziert Doppelarbeit. Kurz gesagt: Sie stärkt die organisatorische Resilienz.
Konkret geht es bei der Wissensdokumentation um die Frage, mit welchen Methoden und Medien das gesammelte Wissen der Wissensgebenden gezielt erfasst, gespeichert und abgelegt werden kann, damit Mitarbeitende, die dieses Wissen nutzen wollen, sich nicht durch unstrukturierte oder unvollständige Unterlagen kämpfen müssen.
Häufig ist es aber gerade das „Wie“, also die konkrete Umsetzung dieser Dokumentation, die Mitarbeitenden Probleme bereitet. Deshalb unterstützen wir Sie gerne auch bei diesem Aspekt des Wissenstransfers.
Unser Beitrag: Konkrete Lösungen und vielfältige Methoden
Wir helfen Unternehmen nicht nur beim Wissenstransfer, sondern auch bei der Wissensdokumentation – pragmatisch, individuell und mit einem Blick für das Wesentliche. Gemeinsam mit Ihnen klären wir:
- Wie lässt sich das Wissen in Ihrer Organisation am besten strukturieren und gut nutzbar machen?
- Welche Dokumentationsmethoden, Tools und Ablagesysteme passen zu Ihrer Organisation?
- Und wie kann man dafür sorgen, dass das Ganze im Alltag funktioniert?
Ob schriftliche, mediale oder hypbride Wissensdokumentation – wir entwickeln mit Ihnen passende Lösungen und unterstützen Sie dabei, das Wissen Ihrer Mitarbeiter:innen langfristig verfügbar zu machen. Denn aus unserer Sicht gibt es für jeden Wissensaspekt die passende Dokumentationsmethode. So entsteht ein lebendiges Wissenssystem, das mit Ihrem Unternehmen wächst.
Lassen Sie Wissen wirken – wir zeigen Ihnen wie
Wissensdokumentation ist keine lästige Pflicht, sondern ein strategischer Hebel. Sie sichert wertvolle Kompetenzen, spart Ressourcen und schafft Klarheit. Wir begleiten Sie auf diesem Weg – von der Analyse bis zur Umsetzung. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Mail und wir besprechen, wie wir Sie unterstützen können.