WiTrA: Workshop für Wissensgebende (IQ)
Wissensschätze erhalten
Seminarziel
Verlassen Mitarbeitende das Arbeitsumfeld, geht ihr wertvolles Erfahrungswissen (=implizites Wissen) sehr häufig verloren. Wenn Sie diesem Wissensverlust vorbeugen und das Wissen ausscheidender Mitarbeiter:innen für Ihr Unternehmen sichern wollen, ist es notwendig, sie rechtzeitig mit dem Wissenstransfer vertraut zu machen.
In unserem Seminar werden Wissensgebende, die in absehbarer Zeit aus ihrem Arbeitsumfeld ausscheiden, systematisch an den Wissenstransferprozess herangeführt. Dafür nutzen wir WitronIQ, unsere Software für den automatisierten Wissenstransfer, die die Wissensgebenden Schritt für Schritt systematisch durch den Wissenstransferprozess führt. Alle Teilnehmenden erhalten dafür eine WitronIQ-Jahreslizenz.
Der eintägige Workshop leitet die Wissensgebenden an, ihren Wissenstransferprozess zu starten. Vorgeschaltet sind drei digitale Lerneinheiten, die Grundlagenwissen zum Thema Wissenstransfer vermitteln. Im Workshop selbst wird konkret an den Elementen „persönliche Wissenslandkarte“, „Transferplan“ und „Wissensdokumentation“ gearbeitet, um den eigenständigen Wissenstransfer auf diese Weise zu initiieren.
Inhalt
Digitale Lerninhalte
- Die wichtigsten Grundlagen im Wissenstransfer
- Die rote Ellipse
- Welche Szenarien gibt es?
- Wie läuft ein Wissenstransfer ab?
- Die rote Ellipse
- Die Wissenslandkarte
- Wissenskategorien
- Methode Mindmapping
- Leit- und Vertiefungsfragen
- Wissenskategorien
- Der Transferplan
- Transferaspekte finden
- Überblick Transfermethoden
- Transferaspekte finden
- Das Wissensdokument
- Erstellen einer Dokumentation zu einem bestimmten Aspekt
- Methodische Anleitung
- Eigenständige praktische Umsetzung
- Erstellen einer Dokumentation zu einem bestimmten Aspekt
Workshop unter Nutzung von WitronIQ
- Angeleitete Erstellung der eigenen Wissenslandkarte
- Wissenskategorie für Wissenskategorie
- Begleitende Moderation durch ein Trainertandem von synartIQ
- Wissenskategorie für Wissenskategorie
- Identifikation der relevanten Transferaspekte
- Wissenstrüffel identifizieren
- Wissenstrüffel identifizieren
- Erstellung des eigenen Transferplans
- Das Was, Wer, Wie bestimmen
- Das Was, Wer, Wie bestimmen
- Transfermethoden im Überblick
- Kommunikation
- Dokumentation
- Kommunikation
- Auswahl der geeigneten Transfermethode für die eigenen Transferaspekte
Die Besonderheiten bei synartIQ
- Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung mit dem Thema Wissenstransfer.
- Wir begleiten Sie mit kompetenten und sympathischen Expert:innen, die einen offenen und transparenten Austausch auf Augenhöhe pflegen.
- Als einziger Anbieter in Deutschland bieten wir Ihnen mit WITRONIQ eine eigene Software an, mit der Sie den Wissenstransfer Schritt für Schritt einfach und komfortabel organisieren und ihn nachhaltig im Unternehmen etablieren können. Alle Teilnehmenden an dem Workshop erhalten exklusiv eine WitronIQ-Jahreslizenz für ihren persönlichen Wissenstransfer.
Angebot/Buchung
Sie können sich bzw. die Teilnehmenden aus Ihrem Unternehmen zu einem der angebotenen Termine anmelden oder den Workshop als Inhouse-Seminar für Ihr Unternehmen buchen. In diesem Fall rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine E-Mail. In einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch besprechen wir, welchen Bedarf Sie haben und wie wir Ihnen helfen können. Anschließend erarbeiten wir ein individuelles Angebot für Sie. Wenn Ihnen dieses zusagt, brauchen wir nur noch einen Termin – und das Seminar kann stattfinden!
Seminarort
Online-Durchführung, MS Teams oder Zoom
Ihr Referent
Referententeam
Ihre Investition
690 € (zzgl. 19% MwSt.)
Anmeldung
Workshop für Wissensgebende: „Wissensschätze“ erhalten (IQ)
25-2-WWG
30.09.2025
09:00 - 16:30 Uhr
Anmelden
Individuelle Seminartermine
Wünschen Sie ein individuelles Angebot? Wir stimmen Ihre Inhalte bedarfsgerecht ab und schulen Ihre Mitarbeiter:innen bei uns oder vor Ort.
RückrufformularBeratungen zum Thema
Sie haben Interesse an einer themenspezifischen Beratung? Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how in der Personal- und Organisationsentwicklung – wir teilen unser Wissen gerne!
Rückrufformular