Psychische Belastung - ein wichtiger Gegenstand der Gefährdungsbeurteilung
Seminarziel
Der psychischen Belastung kommt in der heutigen Arbeitswelt eine hohe Bedeutung zu. Andauernder hoher Zeit- und Leistungsdruck, Merkmale der Arbeitszeit oder auch fehlende soziale Unterstützung am Arbeitsplatz können beispielsweise gesundheitsbeeinträchtigten Wirkung haben. Seit 2014 verpflichtet das Arbeitsschutzgesetz Arbeitgeber explizit dazu, auch psychische Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen zu berücksichtigen (§ 5 Abs. 6 ArbSchG). Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist es dabei, jene Belastungen herauszufiltern, die bei der überwiegenden Anzahl von Personen zu negativen Beanspruchungsfolgen und Gefährdungen der Gesundheit führen können. Im Vordergrund stehen die Analyse und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen unter Mitwirkung der Führungskräfte und der Beschäftigten.
Inhalt
- Einführung in die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Ausgewählte psychische Belastungsfaktoren und Gesundheitsrisiken
- Wer sind die betrieblichen Akteure?
- Vorgehen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der Durchführung
Seminarort
synartIQ GmbH, Ritterstr. 19, 33602 Bielefeld
Ihr Referent
Herr Michael Knoll
Ihre Investition
0 € (zzgl, 19% MwSt)
Unsere Leistungen als:
-
Anmelden
-
Inhouse
Wünschen Sie ein individuelles Angebot? Wir stimmen Ihre Inhalte bedarfsgerecht ab und schulen Ihre Mitarbeiter bei uns oder vor Ort.
-
Beratung
Sie haben Interesse an einer themenspezifischen Beratung? Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how in der Personal- und Organisationsentwicklung – wir teilen unser Wissen gerne!
-
MyCampus
Sie denken in größeren Zusammenhängen? Im Rahmen von MyCampus bieten wir Ihnen individuelle und passgenaue Lösungen für Ihr Akademiemanagement. – von der Konzeption bis zum alltäglichen Betrieb.