Wissen erfolgreich digital vermitteln

Seminarziel

In dieser Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Onlinetraining mit hoher Qualität und Effektivität durchführen. Dabei orientieren wir uns an unserem erfolgreichen Training „Fachwissen kompetent vermitteln“, passen die Inhalte aber perfekt an ein digitales Konzept an. Durch die Online-Umsetzung können Sie als Teilnehmer:in die Möglichkeiten und Auswirkungen der unterschiedlichen technischen Umsetzungen direkt erleben. In insgesamt vier Online-Sessions (Bausteinen) werden Sie auf Ihre Tätigkeit als Online-Trainer:in vorbereitet. Neben kurzem theoretischen Input erfolgt immer wieder die praktische Anwendung auf das eigene (Webinar-)Thema. Sukzessiv entwickeln sich so die einzelnen Trainingselemente, die in der späteren eigenen Durchführung eingesetzt werden können.
Durch die Online-Umsetzung können Sie als Teilnehmer:in die Möglichkeiten und Auswirkungen der unterschiedlichen technischen Umsetzungen direkt erleben.
Und vielleicht meinen Sie, dass Sie diesen Text schon einmal gelesen haben? Stimmt. Das Onlinetraining „Train the E-Trainer“ ist gleich beschrieben. Gut aufgepasst.

Inhalt


  • Baustein 1: Fachwissen vermitteln – Grundlagen der (Online-)Trainings-Gestaltung (Umfang 4h)
    • Begrüßung, Einleitung, Vorstellung, Erwartungen
    • Wie lernen Erwachsene (online)? - Didaktische Prinzipien
    • Status Quo und Perspektiven für mich und mein Thema
    • Wen möchte ich mit was wie erreichen?
    • Agenda, Zeitplanung & Zielsetzung: Erarbeitung eines Ablaufplans für die eigene Schulung
    • Rundgang durch den virtuellen Schulungsraum

  • Baustein 2: Methoden- & Medieneinsatz und Visualisierung für Online-Trainings (Umfang 4h)
    • Einsatzmöglichkeiten und Anwendung von (digitalen)
      • Präsentationen im Screen-Sharing
      • Whiteboards
      • Screen-Casts
      • weitere Visualisierungsmöglichkeiten

    • Erlebnislernen: Methodische Ideen zum Aktivieren und Motivieren
      • Erarbeiten einer aktivierenden Übung/Methode für mein Training

    • Wie kann ich meine bestehenden Inhalte in die Digitalität transformieren?
    • Produkte online trainieren – wie kann das funktionieren?

  • Baustein 3: Die erfolgreiche Online-Moderation (Umfang 4h)
    • Kommunikation und Moderation auf Distanz: Was hat Bestand? Was ist neu?
      • Kommunikationskanäle
      • Tipps & Tricks zum Einsatz der Technik als unterstützendes Element
      • Feedback (Erarbeiten einer Feedback-Methode für mein Training)
      • Umgang mit schwierigen Situationen

    • E-Learning-Knigge
      • Was ist bei den Rahmenbedingungen zu beachten? (Kleidung, Hintergrund, Räumlichkeit, …)
      • Was gibt es technisch zu beachten?
      • Was sind absolute No-Gos?

    • Baustein 4: Live-Training (4 h)
      • Live- Demo einer zuvor vorbereitenten eigenen Trainingssequenz (10 Minuten) mit Videoaufzeichnung und anschließendem Feedback




    Die Sitzungen bestehen sowohl aus inhaltlichem Input sowie aus praktischen Übungen. Sie als Teilnehmende erhalten entsprechende Aufgaben, um die Sequenzen für Ihr eigenes Online-Training zu erarbeiten.

    Seminarort

    Onlinedurchführung, MS Teams/ZOOM,

    Ihr Referent

    Christian Keller und ein_e Trainer_in des synartIQ–Teams

    Ihre Investition

    890 € (zzgl, 19% MwSt)

Unsere Leistungen als:

  • Anmelden

    o-x-x-22-70-1

    bitte nachfolgend einen Termin auswählen
    09:00 - 16:30 Uhr

    Anmelden
  • Inhouse

    Wünschen Sie ein individuelles Angebot? Wir stimmen Ihre Inhalte bedarfsgerecht ab und schulen Ihre Mitarbeiter bei uns oder vor Ort.

    Rückrufformular

  • Beratung

    Sie haben Interesse an einer themenspezifischen Beratung? Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how in der Personal- und Organisationsentwicklung – wir teilen unser Wissen gerne!

    Rückrufformular

  • MyCampus

    Sie denken in größeren Zusammenhängen? Im Rahmen von MyCampus bieten wir Ihnen individuelle und passgenaue Lösungen für Ihr Akademiemanagement. – von der Konzeption bis zum alltäglichen Betrieb.

    Rückrufformular