Wissenstransfer professionell
Seminarziel
Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, geht sehr oft wertvolles Erfahrungswissen (implizites Wissen) für das Unternehmen verloren. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des damit verbundenen altersbedingten Ausscheidens vieler Erfahrungsträger müssen Unternehmen heute darüber nachdenken, wie sie wichtige Erfahrungen ausscheidender Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bewahren und vermitteln. In unserem Seminar erfahren Sie, wie man den Wissenstransfer so gestaltet, dass unternehmensrelevantes und damit wertvolles Wissen in Ihrem Unternehmen verbleibt. Dabei werden sowohl Sofort- als auch vorbeugende Maßnahmen vorgestellt und Ihnen Hilfsmittel in Form von Interviewleitfäden und Checklisten zum Wissenstransfer für die eigenständige Umsetzung an die Hand gegeben. Gleichzeitig lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Unternehmen (besonders aus dem Mittelstand) relevantes Wissen sichern und welche Methoden sie anwenden. Abgerundet wird das Seminar durch zahlreiche Übungen, individuelle Tipps und Umsetzungsempfehlungen.
Inhalt
- Die wichtigsten Grundlagen im Wissenstransfer: Begriffe, Modelle und Aktivitäten
- Wichtige Wissensträger identifizieren: Die Notwendigkeit eines Wissenstransfers mit dem Instrument "Transferampel" bewerten
- Erst priorisieren, dann transferieren: Mithilfe der persönlichen Wissenslandkarte Erfahrungswissen sichtbar machen und das relevante Wissen identifizieren und strukturieren
- Den Transfer strukturieren: Der Transferplan als differenzierte Maßnahmenplanung für den Transfer der relevanten Wissensaspekte
- Jeder Wissensaspekt hat seine ideale Transfermethode: Einen Überblick über innovative Methoden der Kommunikation, der Dokumentation (hier insbesondere multimedial) und der Organisation gewinnen und erste Instrumente direkt ausprobieren
- Implementierung von Wissenstransfer in der Organisation: Aufsetzen eines Pilotprojektes, Konzeption und Einbindung der Führungskräfte
Seminarort
synartIQ GmbH, Ritterstr. 19, 33602 ,
Ihr Referent
Frau Elena Schüßler–Roggenhofer
Ihre Investition
660 € (zzgl, 19% MwSt)
Anmeldung
Wissenstransfer professionell
x-x-21-2
nachstehend bitte einen Kurs auswählen
09:00 - 16:30 Uhr
Anmelden
Individuelle Seminartermine
Wünschen Sie ein individuelles Angebot? Wir stimmen Ihre Inhalte bedarfsgerecht ab und schulen Ihre Mitarbeiter:innen bei uns oder vor Ort.
RückrufformularBeratungen zum Thema
Sie haben Interesse an einer themenspezifischen Beratung? Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how in der Personal- und Organisationsentwicklung – wir teilen unser Wissen gerne!
Rückrufformular