Unser Seminarangebot
zum Thema
Wissensvermittlung
Wissen lebendig, anschaulich und
systematisch weitergeben
Oder haben Sie ein konkretes Anliegen?
Dann benutzen Sie doch unser
Rückrufformular
Wir alle geben regelmäßig unser Wissen weiter – an Kolleg:innen, Auszubildende, Praktikant:innen, Trainees oder an unsere Kund:innen. Immer wieder stehen wir vor der Herausforderung, die Wissensvermittlung strukturiert und effizient zu gestalten. Wie sammele ich mein Wissen? Was ist für den anderen wichtig? Wie vermittele ich mein Wissen interessant und anschaulich?
In unseren Seminaren zum Thema Wissensvermittlung lernen Ihre Mitarbeitenden alles, was sie wissen müssen, um Seminare oder Schulungen systematisch und gewinnbringend für die Zuhörenden zu planen und durchzuführen. Dabei stellen wir die Bedürfnisse Ihres Unternehmens in den Mittelpunkt. Denn jede Organisation ist einzigartig, daher sind auch die Anforderungen, Ziele und Wünsche an unsere Seminare individuell. Wir freuen uns, das passende Angebot für Sie zu gestalten und Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.
Ist auf dem ersten Blick nicht das Richtige dabei? Melden Sie sich bei uns – gerne passen wir die Inhalte der Seminare an Ihre Anforderungen an.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen motivieren, in Ihrer Organisation künftig Seminare oder Schulungen zu leiten? Dafür möchten Sie sie in die Lage versetzen, ihre Themen effizient aufzubereiten und gewinnbringend an andere zu vermitteln? In unserem Seminar lernen Ihre Mitarbeiter:innen systematisch alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie für eine erfolgreiche Wissensvermittlung benötigen. So stellen Sie sicher, dass das wertvolle Wissen der Mitarbeiter:innen in Ihrer Organisation gesammelt und weitergegeben wird. Das Seminar ist für Teilnehmer:innen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Ihre Mitarbeiter:innen erfahren, wie sie ihre Veranstaltung inhaltlich, methodisch und zeitlich am sinnvollsten planen, wie sie die Teilnehmer:innen wirklich erreichen und sie zum aktiven Mitmachen motivieren. Am Ende des Seminars kennen sie unterschiedliche Methoden und Medien, die sie zur Vermittlung ihres Themas nutzen können – denn ein gutes Seminar ist (viel) mehr als eine Powerpoint-Präsentation!
Nach der erfolgreichen Umsetzung des Gelernten in einer eigenen Präsentation am zweiten Seminartag erhalten alle Teilnehmer:innen ein Zertifikat.
Die Besonderheiten bei synartIQ:
Der persönliche Austausch der Teilnehmer:innen untereinander und mit dem Trainer:innen-Team ist bei diesem Seminar ein wesentlicher Bestandteil.
Das Seminar „Train the Trainer“ findet an zwei Tagen statt und wird von zwei erfahrenen, dynamischen Trainer:innen geleitet.
Tag 1:
Tag 2:
Angebot/Buchung
Sie sind an unserem Seminarangebot interessiert? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. In einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch besprechen wir, welchen Bedarf Sie haben und wie wir Ihnen helfen können. Anschließend erhalten Sie unser Angebot mit allen Fakten und Kosten, die Sie für eine Entscheidung benötigen – schnell und transparent. Wenn es Ihnen zusagt, brauchen wir nur noch einen Termin, einen Schulungsraum und Teilnehmer:innen – und wir kommen für das Seminar zu Ihnen!
Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen in die Lage versetzen, künftig Online-Schulungen zu geben, und wollen sie auf diese Aufgabe optimal vorbereiten? In diesem Seminar lernen sie, wie sie Schulungen per Microsoft Teams oder per Zoom planen und erfolgreich durchführen. Dabei geht es um viel mehr als die Technik. Wir zeigen den Teilnehmer:innen, wie sie ihr Online-Seminar inhaltlich, methodisch und zeitlich am besten planen, wie sie trotz der räumlichen Distanz eine angenehme Schulungsatmosphäre schaffen und wie sie ihre Seminarteilnehmer:innen aktiv einbinden und für ihr Thema begeistern.
Die Besonderheiten bei SynartIQ:
Das Seminar „Train the Online-Trainer“ findet an zwei Tagen oder vier Vormittagen statt und wird von einer erfahrenen, dynamischen Trainer:in geleitet. Wenn Sie schon unser Präsenzseminar “Train the Trainer” besucht haben, können Sie das Seminar “Train the Online-Trainer” als eintägige Aufbauschulung buchen; in diesem Fall entfällt der erste Seminartag.
Tag 1:
Tag 2:
Angebot/Buchung
Sie sind an unserem Seminarangebot interessiert? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. In einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch besprechen wir, welchen Bedarf Sie haben und wie wir Ihnen helfen können. Anschließend erarbeiten wir ein individuelles Angebot für Sie. Wenn Ihnen dieses zusagt, brauchen wir nur noch einen Termin – und das Seminar kann stattfinden!
Sie wollen neue Mitarbeiter:innen willkommen heißen, indem Sie ihnen ein gutes Onboarding ermöglichen? In Ihrem Unternehmen müssen immer wieder Trainees eingearbeitet werden? Es ist Ihnen generell wichtig, dass die „Neuen“ in allen Abteilungen schnell und systematisch alles erfahren, was sie wissen müssen, um „anzukommen“ und schnell zum Unternehmenserfolg beitragen zu können? Und nicht zuletzt wollen Sie Ihre Mitarbeiter:innen motivieren, die Einarbeitung neuer Kolleg:innen professionell und mit Freude zu übernehmen?
In unserem Seminar „Erfolgreich einarbeiten und erklären“ lernen Ihre Mitarbeiter:innen alle grundlegenden Kenntnisse und Methoden, mit denen sie neue Kolleg:innen, Azubis oder Trainees optimal auf ihre Tätigkeit vorbereiten können. Sie erfahren, wie sie ihr Wissen am besten sammeln, welches Wissen überhaupt relevant ist, wie sie es effektiv strukturieren, und wie sie es schließlich einer anderen Person so vermitteln, dass diese das Wissen auch gut aufnehmen kann. Dazu nutzen wir unter anderem unser umfangreiches Know-how aus dem Bereich Wissensmanagement.
Durch viele praktische Übungen haben Ihre Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, verschiedene Methoden auszuprobieren und ihren ganz persönlichen Weg der Wissensvermittlung zu finden. Ziel ist es, am Ende einen Einarbeitungsplan basierend auf der sogenannten Wissenslandkarte erstellen zu können.
Die Besonderheiten bei synartIQ:
Das Seminar „Erfolgreich einarbeiten und erklären: Wissensvermittlung leicht gemacht!“ ist für einen Tag konzipiert und wird von zwei erfahrenen, dynamischen Trainer:innen geleitet.
Wenn Sie neben dem Einarbeiten und Erklären in Präsenz auch Methoden und Tipps speziell für die Online-Einarbeitung – beispielsweise per Microsoft Teams oder Zoom – kennenlernen möchten, können Sie optional einen halben Seminartag dazubuchen. Dieser findet online statt, und Ihre Mitarbeiter:innen erfahren, worauf es bei der Online-Einarbeitung auf Distanz ankommt. Dabei stellen wir uns auf die in Ihrem Unternehmen vorhandene Software ein.
Angebot/Buchung
Sie sind an unserem Seminarangebot interessiert? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. In einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch besprechen wir, welchen Bedarf Sie haben und wie wir Ihnen helfen können. Anschließend erhalten Sie unser Angebot mit allen Fakten und Kosten, die Sie für eine Entscheidung benötigen – schnell und transparent. Wenn es Ihnen zusagt, brauchen wir nur noch einen Termin, einen Schulungsraum und Teilnehmer:innen – und wir kommen für das Seminar zu Ihnen!
Sie möchten Ihre Mitarbeiter:innen bei der Aufgabe unterstützen, ihr Wissen in Form von Online-Schulungen an neue Kolleg:innen weiterzugeben? In Ihrem Unternehmen müssen immer wieder Trainees per Microsoft Teams oder Zoom eingearbeitet werden? In unserem Seminar „Online einarbeiten und erklären“ steht speziell das Onboarding auf Distanz im Fokus. Ihre Mitarbeiter:innen lernen, ihr Wissen zu strukturieren und zielgruppen- und mediengerecht aufzubereiten. Sie erfahren, wie sie neue Mitarbeitende auch online gut und systematisch einarbeiten und sie die ersten Tage und Wochen beim „Ankommen“ im Unternehmen begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt daher auf der „zwischenmenschlichen Seite“: Die Teilnehmer:innen wissen nach dem Seminar, wie sie das „gute Ankommen“ auch auf Distanz gestalten können.
Die Besonderheiten bei synartIQ:
Das Seminar „Online einarbeiten und erklären“ ist für einen Tag konzipiert und wird von zwei erfahrenen, dynamischen Trainer:innen geleitet.
Teil 1: Planung, Strukturierung und Methoden
Teil 2: Soziale Aspekte des Einarbeitens auf Distanz
Angebot/Buchung
Sie sind an unserem Seminarangebot interessiert? Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. In einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch besprechen wir, welchen Bedarf Sie haben und wie wir Ihnen helfen können. Anschließend erhalten Sie unser Angebot mit allen Fakten und Kosten, die Sie für eine Entscheidung benötigen – schnell und transparent.
In Unternehmen, Organisationen und Behörden wird fast täglich Wissen weitergegeben. Der Prozess der Wissensvermittlung sollte daher effektiv, effizient und strukturiert ablaufen – damit wertvolles Wissen der Organisation erhalten bleibt, gewinnbringend weitergegeben wird und möglichst wenig Arbeitszeit mit uneffektiven Schulungen und Onboardings verbracht wird. Dazu kommt: Mitarbeiter:innen, die wissen, wie sie eine Schulung oder eine Einarbeitung planen und durchführen, sind motivierter, diese Aufgaben gerne und freiwillig zu übernehmen.
Zu einer guten Wissensvermittlung gehören viele Aspekte. Hier setzen unsere Seminare an. Bei uns lernen Ihre Mitarbeiter:innen, wie sie die Wissensvermittlung strukturiert planen, ihr Wissen sammeln und aufbereiten und wie sie es lebendig und anschaulich weitergeben – sei es im Alltag, bei Schulungen und Seminaren oder beim Onboarding neuer Kolleg:innen.
Jede Form der Wissensweitergabe ist anders und muss entsprechend geplant werden. Dabei spielen verschiedene Gesichtspunkte eine Rolle:
Online-Seminare, Online-Schulungen und Online-Onboardings, die per Microsoft Teams oder Zoom stattfinden, erfordern teilweise andere Methoden und Techniken als Präsenz-Seminare. Dabei spielt zum einen die bestmögliche Nutzung der zur Verfügung stehenden Software eine Rolle, und es geht darum, trotz der räumlichen Distanz eine angenehme, aktivierende Atmosphäre zu schaffen.
Deshalb können Sie unsere Seminare „Train the Trainer“ und „Einarbeiten und erklären“ auch jeweils in einer Variante buchen, die speziell auf die Online-Wissensvermittlung bzw. Online-Einarbeitung per Microsoft Teams oder Zoom zugeschnitten ist. Auch eine Kombination der Präsenz- und Online-Varianten unserer Seminare ist möglich. Weitere Informationen finden Sie bei dem jeweiligen Seminar. Oder Sie melden sich direkt bei uns – wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!