WiTrA: Wissenstransferbegleiter:in (Expert Debriefing) (IQ)
Wissenstransfers gezielt und systematisch begleiten
Seminarziel
Ihnen geht es darum, ausscheidende Mitarbeiter:innen dabei zu unterstützen, ihr wertvolles Wissen zu sammeln, damit es der Organisation erhalten bleibt und an Nachfolger:innen weitergegeben werden kann? In unserem Seminar lernen Sie an zwei Tagen, diesen Wissenstransfer professionell und systematisch zu begleiten, und profitieren von unseren vielfach praxiserprobten und bewährten Instrumenten.
Die Grundlage eines erfolgreichen Wissenstransfers, auch Expert Debriefing genannt, ist die strukturierte Erfassung des expliziten und impliziten Wissens. Dieses wird mit einer Wissenslandkarte nach der Methode des Mind-Mappings sichtbar gemacht. Dabei werden die Inhalte in sechs Wissensgebiete aufgeteilt. Anschließend lassen sich transferrelevante Inhalte festlegen – denn nicht jedes Wissen ist wichtig. Gemeinsam mit dem Wissensgeber oder der Wissensgeberin zeichnen Sie sein bzw. ihr Wissen auf (elektronisches) Papier und helfen durch gezielte Fragen und Gesprächstechniken dabei, auch das verborgene Wissen zu heben.
Das Seminar beginnt mit einer einstündigen Online-Einführung, in der die thematischen Grundlagen und Modelle besprochen werden. Anschließend folgen zwei hybride Trainingstage. Dort erstellen Sie selbst eine persönliche Wissenslandkarte und lernen so die Position des Wissensgebers oder der Wissensgeberin kennen. Außerdem sammeln Sie erste praktische Erfahrungen in der Moderation von Wissenslandkarten Ihrer Übungspartner:innen. Daneben stehen der Umgang mit schwierigen Momenten und unterschiedlichen Persönlichkeiten im Fokus. Anschließend haben Sie drei bis vier Wochen Zeit für die Moderation Ihres Pilotfalls. Darauf folgt ein Online-Erfahrungsaustausch. Hierbei werden insbesondere die Transfermethoden für die Transferaspekte näher beleuchtet.
Inhalt
- Die sechs Wissenskategorien als inhaltliche Grundstruktur
- Gesprächsführung und Moderation
- Fragetechniken kennenlernen und einsetzen
- Der Wissensgeber und die Wissensgeberin und seine bzw. ihre Besonderheiten
- Umgang mit schwierigen Moderationssituationen
- Visualisierung von Wissenslandkarten
Seminarort
Hybride Durchführung, Seminarraum
Ihr Referent
Referententeam
Ihre Investition
890 € (zzgl, 19% MwSt)
Anmeldung
Expert Debriefing - Moderation von Wissenslandkarten (IQ)
25-1-ED
17.06.2025
-
18.06.2025
Einführung: 10.06.2025 10-11 Uhr; Erfahrungsaustausch: 10.07.2025 10-12 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
Anmelden
Expert Debriefing - Moderation von Wissenslandkarten (IQ)
25-2-ED
09.12.2025
-
10.12.2025
Einführung: 02.12.2025 10-11 Uhr; Erfahrungsaustausch: 13.01.2026 10-12 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
Anmelden
Expert Debriefing - Moderation von Wissenslandkarten (IQ)
26-1-ED
04.05.2026
-
24.06.2026
Einführung: 04.05.2026 10 - 11 Uhr; Erfahrungsaustausch: 24.06.2026 12 - 12 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
Anmelden
Expert Debriefing - Moderation von Wissenslandkarten (IQ)
26-2-ED
02.11.2026
-
08.12.2026
Einführung: 02.11.2026 10 - 11 Uhr; Erfahrungsaustausch: 08.12.2026 10 - 12 Uhr
09:00 - 16:30 Uhr
Anmelden
Individuelle Seminartermine
Wünschen Sie ein individuelles Angebot? Wir stimmen Ihre Inhalte bedarfsgerecht ab und schulen Ihre Mitarbeiter:innen bei uns oder vor Ort.
RückrufformularBeratungen zum Thema
Sie haben Interesse an einer themenspezifischen Beratung? Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how in der Personal- und Organisationsentwicklung – wir teilen unser Wissen gerne!
Rückrufformular